Einbau von Regenwassertanks

Home » Aktuelles » Einbau von Regenwassertanks
Im April 2025 führte die Stiftung Natura Polska die Installation von Regenwassertanks durch. Sie wurden den Einwohnern und Bewohnern des polnisch-sächsischen Grenzgebiets im Rahmen des Projekts „PROADAPT – KLIMAFREUNDLICHE GRENZE – Unterstützung der lokalen Entscheidungsfindung bei Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ übergeben. Die Zisternen werden es ermöglichen, Regenwasser zu sammeln und für Haushaltszwecke zu nutzen. Die Installation von Tanks mit einem Fassungsvermögen von 750 Litern erfolgte in den Partnergemeinden Jasień und Spreetal in einer Stückzahl von 20 Einheiten (die Hälfte davon ging an die Gemeinde Jasień). Die Durchführung der Maßnahme soll zeigen, dass es sich in Zeiten der Wasserknappheit lohnt, einfach Wasser zu sparen.

Das Hauptziel des Projekts PROADAPT – KLIMAFREUNDLICHE GRENZE – Entscheidungshilfe für lokale Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, ist die Förderung eines klimafreundlichen Grenzgebiets, indem den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegengewirkt und die Anpassung und Abschwächung des Klimawandels unter Berücksichtigung eines Ökosystemansatzes unterstützt wird. Im Rahmen der Projektdurchführung werden die Partner gemeinsam eine Plattform zur Entscheidungsunterstützung für lokale Behörden und Grenzbewohner im Bereich der Anpassung an den Klimawandel schaffen und Klimaanalysen für 11 Bezirke im Fördergebiet erstellen. Darüber hinaus werden drei Pläne zur Anpassung an den Klimawandel für ausgewählte Gemeinden erstellt und eine Studie zur Wiederherstellung ökologischer Korridore erarbeitet.
Das Projekt plant die Umsetzung lokaler Anpassungsaktivitäten mit dem Schwerpunkt auf blau-grüner Infrastruktur. Im Rahmen des Projekts wird auch ein Klimakompetenznetzwerk eingerichtet, das aus zwei Zentren mit Demonstrationsanpassungsmaßnahmen besteht. Darüber hinaus sind der Ausbau des lokalen Klimamonitorings, die Einrichtung von Wasserfarmen und der Bau eines Naturlehrpfads geplant.

Die Projektaktivitäten werden durch zahlreiche Schulungskurse, Workshops, Studienbesuche, Picknicks und Bildungsmaterialien ergänzt. Diese Aktivitäten werden dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und umweltfreundliches Verhalten zu fördern, um Entscheidungen über lokale Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.

Projektdurchführungszeitraum: 01.04.2024 – 31.03.2027

Projektwert: 1.221.230,12 €, Kofinanzierung durch die Europäische Union (EFRE) 80 Prozent

#Interreg / #InterregPLSN / #UE / #EuropeanCommision / #ProAdapt
Skip to content